Mediation

Was ist Mediation?

Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.

Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.

Details siehe auch Mediationsgesetz.

Von der Bodenarbeit über Seitengänge zum mobilen gesunden Athleten

Einzelne bebilderte Beiträge zu einzelnen Themen findest Du auf meiner Facebook-Seite
https://www.facebook.com/ReitschuleBaier/
Nach und nach werden die Beiträge auch auf die Homepage übertragen werden.

Grundsätzlich arbeite ich vom Einfachen zum Schweren.

Was sind Unterschiede zu anderen Verfahren?

Wie man an den 5 Kriterien erkennen kann, bietet Mediation einige Vorteile gegenüber anderen Verfahren:
- freiwillig
- es wird eine win-win-Lösung angestrebt
- es ist kein formaler Prozess, aber gut strukturiert (zielgerichtet, kein Chaos)
- die Betroffenen können Einfluss auf das Ergebnis nehmen und selbst entscheiden
- es gibt einen Mediator, der bei der Konfliktlösung hilft (man ist nicht alleine)
- meist schneller als ein Gerichtsverfahren
- günstiger als ein Gerichtsverfahren




Wie läuft eine Mediation ab?

Grundsätzlich gibt es 5 Hauptphasen.

1. Phase: Auftrag klären (wollen die Konfliktparteien freiwillig und selbstverantwortlich den Konflikt lösen?)

2. Phase: Themensammlung (sind alle Themen, die geklärt werden sollen, angesprochen?)

3. Phase: Konfliktbearbeitung (verstehen die Konfliktparteien worum es der anderen Partei geht? Ihre Bedürfnisse, Ziele, Motivation?)

4. Phase: Lösungen (alle realistischen, parktikablen und fairen Lösungsideen werden entwickelt und beurteilt)

5. Phase: "Vertrag" (Lösung wird verbindlich vereinbart und Verantwortlichkeiten festgelegt).





Es gibt viele Vorbilder...

...und es ist geschichtlich gesehen noch gar nicht so lange her, da waren sie noch auf den großen Bühnen dieser Welt zu sehen. Wie in der DVD "Die alten Meister der klassischen Dressur" zu sehen ist.

Eine andere beeindruckende DVD ist "Die Kavallerieschule Hannover".

Auf beiden DVDs sieht man, dass die Pferde sich selbst tragen dürfen und nicht in den Boden hineingeritten werden, wie es leider so oft der Fall ist heutzutage.


Ich habe keinen finanziellen Vorteil durch diese "Empfehlung", es ist rein meine private Meinung.




Die 9 Stufen der Konflikteskalation nach Glasl
  1. Verhärtung
  2. Polarisation und Debatte
  3. Taten statt Worte
  4. Sorge um das Image & Koalition
  5. Gesichtsverlust
  6. Offene Drohungen
  7. Begrenzte Vernichtungsschläge
  8. Zersplitterung
  9. Gemeinsam in den Abgrund

Wann macht eine Mediation Sinn?

Nur in den ersten 3 Konfliktstufen nach Friedrich Glasl macht eine Mediation wirklich Sinn und es kommen win-win-Lösungen zu Stande.

In Stufe 4 und 5 wird es mit Mediation schwieriger und ab Stufe 6 ist es für mich persönlich nicht mehr sinnvoll eine Mediation durchzuführen.